
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Grayscale ist eine amerikanische Rockband aus Philadelphia, die seit ihrer Gründung 2011 mit ihrem einzigartigen Sound zwischen Pop-Punk und Alternative Rock für Aufsehen sorgt. Mit emotionalen Texten und eingängigen Melodien hat sich die Band eine treue Fangemeinde aufgebaut und entwickelt ihren Stil stetig weiter.
Künstlername | Grayscale |
Mitglieder | Collin Walsh, Andrew Kyne, Dallas Molster, Nick Veno |
Genre | Pop-Punk, Alternative Rock |
Größter Hit | Painkiller Weather |
Gründungsjahr | 2011 |
Land | USA |
Die Geschichte von Grayscale beginnt 2011 in Philadelphia, Pennsylvania, wo sich eine Gruppe junger Musiker zusammenfand, um ihre gemeinsame Leidenschaft für energiegeladenen Rock auszuleben. Die Gründungsmitglieder Collin Walsh (Leadsänger und Gitarrist), Andrew Kyne (Gitarrist und Backing-Sänger), Dallas Molster (Rhythmus-Gitarrist und Backing-Sänger) und Nick Veno (Schlagzeuger) bilden bis heute den Kern der Band. In den Anfangsjahren gehörten auch Derek Parker, Nick Ventimiglia und William Adair zur Formation, die jedoch später die Band verließen.
Wie viele aufstrebende Bands begannen sie mit kleinen Auftritten in lokalen Clubs und veröffentlichten 2013 ihre erste EP mit dem Titel „Leaving“. Diese erste Veröffentlichung zeigte bereits das Potenzial der Band, blieb aber noch weitgehend unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit. Der eigentliche Durchbruch kam mit ihrer zweiten EP „Change“ im Jahr 2015, die ihnen erste Aufmerksamkeit in der Underground-Szene einbrachte. Die EP „What We’re Missing“ folgte 2016 und festigte ihren Ruf als vielversprechende Newcomer im Pop-Punk-Genre.
Der entscheidende Karriereschritt gelang Grayscale 2017, als sie einen Vertrag mit dem renommierten Label Fearless Records unterzeichneten. Diese Partnerschaft sollte bis 2023 bestehen und brachte drei erfolgreiche Studioalben hervor. Für viele Musikfans, die gerne Internetradio hören, wurde Grayscale in dieser Zeit zu einer festen Größe in den Alternative-Rock-Playlists.
Grayscale haben sich im Laufe ihrer Karriere kontinuierlich weiterentwickelt, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Ihr Debütalbum „Adornment“ (2017) unter Fearless Records zeigte die Band noch stark im Pop-Punk-Genre verwurzelt, mit energiegeladenen Gitarrenriffs und emotionalen Texten, die bei Fans des Genres sofort Anklang fanden.
Mit ihrem zweiten Album „Nella Vita“ (2019) begann die Band, ihren Horizont zu erweitern. Sie integrierten Elemente aus verschiedenen Musikrichtungen und schufen einen vielschichtigeren Sound. Die Single „Painkiller Weather“ entwickelte sich zum Durchbruchshit und wurde zu einem festen Bestandteil im Streaming-Angebot vieler Rockradios. Das Album zeigte eine reifere Seite der Band und behandelte tiefgründigere Themen wie Verlust, Liebe und persönliches Wachstum.
„Umbra“, ihr drittes Studioalbum aus dem Jahr 2021, markierte einen weiteren Schritt in ihrer musikalischen Evolution. Die Band experimentierte mit dunkleren Klanglandschaften und komplexeren Arrangements. Kritiker lobten die emotionale Tiefe und die handwerkliche Qualität des Albums. Besonders die Single „Atlantic“ sticht hervor und zeigt die Fähigkeit der Band, eingängige Melodien mit tiefgründigen Texten zu verbinden.
Was Grayscale von vielen anderen Bands im Pop-Punk-Genre unterscheidet, ist ihre Bereitschaft, musikalische Grenzen zu überschreiten. Sie vermischen gekonnt Elemente aus Alternative Rock, Pop und sogar leichte elektronische Einflüsse, ohne dabei ihre charakteristische Energie zu verlieren. Collin Walshs markante Stimme verleiht den Songs eine unverwechselbare Note, während die instrumentale Vielseitigkeit der Band für abwechslungsreiche Arrangements sorgt.
Grayscale haben sich über die Jahre den Ruf einer mitreißenden Live-Band erarbeitet. Ihre energiegeladenen Auftritte und die authentische Verbindung zum Publikum machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Die Band hat sowohl als Headliner als auch als Support für größere Acts auf zahlreichen Bühnen in den USA und international gespielt.
Besonders erwähnenswert sind ihre Headliner-Tourneen, die den Veröffentlichungen ihrer Alben folgten. Die „Nella Vita US Tour“ wurde aufgrund des großen Erfolgs in zwei Teile aufgeteilt: Der erste Teil lief von September bis Oktober 2019, der zweite von Januar bis Februar 2020. Die „Umbra US Tour“ führte die Band von November bis Dezember 2021 durch zahlreiche amerikanische Städte und festigte ihre Position in der amerikanischen Rockszene.
Die COVID-19-Pandemie stellte natürlich auch für Grayscale eine Herausforderung dar, da Liveauftritte plötzlich nicht mehr möglich waren. Die Band reagierte kreativ auf diese Situation und veröffentlichte 2020 die EP „Live from the Barber Shop Studios“, die intime Akustikversionen ihrer Songs enthielt. 2021 folgte das Live-Album „Live from the TLA“, das einen Konzertmitschnitt aus dem Theatre of Living Arts in ihrer Heimatstadt Philadelphia dokumentiert.
Für Fans, die ihre Musik über das Radio oder Webradio entdeckt haben, bieten diese Live-Aufnahmen einen authentischen Einblick in die Energie und das Können der Band auf der Bühne. Die Interaktion mit dem Publikum und die rohe Emotionalität ihrer Liveauftritte haben maßgeblich zum wachsenden Erfolg von Grayscale beigetragen.
Nach dem Ende ihrer Zusammenarbeit mit Fearless Records im Jahr 2023 begann für Grayscale ein neues Kapitel. Die Band kündigte an, ihr viertes Studioalbum „The Hart“ über Infield Records zu veröffentlichen, mit einem geplanten Release im Jahr 2025. Die erste Single aus diesem neuen Werk, „Not Afraid to Die“, wurde bereits veröffentlicht und deutet auf eine weitere Evolution ihres Sounds hin.
Neben ihrer Hauptdiskographie hat die Band auch an verschiedenen Compilation-Projekten teilgenommen. Bemerkenswert ist ihr Cover von Justin Biebers „Love Yourself“ für „Punk Goes Pop Vol. 7“ (2017) sowie eine Akustikversion ihres eigenen Songs „Atlantic“ für „Punk Goes Acoustic Vol. 3“ (2019). Diese Beiträge zeigen die Vielseitigkeit der Band und ihre Fähigkeit, sowohl fremdes Material zu interpretieren als auch eigene Songs in neuem Gewand zu präsentieren.
Die EP „Antumbra“ aus dem Jahr 2022 diente als Brücke zwischen ihrem letzten Album unter Fearless Records und ihrer neuen musikalischen Ära. Sie enthält alternative Versionen von Songs aus „Umbra“ sowie einige neue Tracks, die einen Vorgeschmack auf die zukünftige Richtung der Band geben.
Grayscale bleiben ihren Wurzeln treu, während sie kontinuierlich neue musikalische Territorien erkunden. Mit jedem Album zeigen sie eine bemerkenswerte künstlerische Weiterentwicklung, ohne dabei die Energie und Authentizität zu verlieren, die ihre Fans von Anfang an begeistert hat. Für Rockfans, die regelmäßig Streaming-Dienste und Online-Radio nutzen, bleibt Grayscale definitiv eine Band, die man im Auge behalten sollte.
In einer Zeit, in der Genregrenzen zunehmend verschwimmen, repräsentieren Grayscale einen interessanten Trend in der modernen Rockmusik. Sie entstammen zwar der Pop-Punk-Szene, haben aber nie gezögert, ihren Sound mit Elementen aus verschiedenen musikalischen Welten anzureichern. Diese Offenheit hat ihnen geholfen, eine breitere Hörerschaft zu erreichen, als es für viele ihrer Genrekollegen möglich war.
Besonders bemerkenswert ist die textliche Tiefe ihrer Songs. Während Pop-Punk oft mit jugendlicher Rebellion und einfachen Themen assoziiert wird, behandeln Grayscale in ihren Texten komplexe emotionale Zustände, psychische Gesundheit und persönliche Transformation. Diese Authentizität spricht sowohl jüngere als auch ältere Hörer an und verleiht ihrer Musik eine zeitlose Qualität.
Die Band hat sich auch durch ihre starke Online-Präsenz und den direkten Kontakt zu ihren Fans einen Namen gemacht. In einer Ära, in der soziale Medien und Streaming-Plattformen die Musikindustrie dominieren, haben Grayscale es verstanden, diese Kanäle effektiv zu nutzen, ohne dabei an Authentizität einzubüßen. Ihre Musik findet regelmäßig ihren Weg in die Playlists von Rockradios und Webradio-Stationen, was ihre Reichweite kontinuierlich erweitert.
Mit ihrem bevorstehenden Album „The Hart“ und dem Wechsel zu einem neuen Label steht Grayscale an einem spannenden Punkt ihrer Karriere. Die bisherigen Singles deuten darauf hin, dass die Band weiterhin bereit ist, musikalische Risiken einzugehen und sich weiterzuentwickeln. Für Fans von emotionalem, energiegeladenem Rock mit Tiefgang bleibt Grayscale definitiv eine Band, die man nicht aus den Augen verlieren sollte.
Hörprobe Grayscale, Slowly Slowly - Kept Me Alive
Hörprobe Grayscale - Through The Landslide
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
22.04.25 | Jannus Live | St Petersburg, United States | Tickets |
24.04.25 | House of Blues Orlando | Lake Buena Vista, United States | Tickets |
25.04.25 | Tabernacle | Atlanta, United States | Tickets |
26.04.25 | Marathon Music Works | Nashville, United States | Tickets |
28.04.25 | The Pageant | St Louis, United States | Tickets |
29.04.25 | Uptown Theater | Kansas City, United States | Tickets |
01.05.25 | The Factory In Deep Ellum | Dallas, United States | Tickets |
02.05.25 | Warehouse Live Midtown | Houston, United States | Tickets |
03.05.25 | Austin City Limits Live at The Moody Theater | Austin, United States | Tickets |
05.05.25 | The Van Buren | Phoenix, United States | Tickets |
06.05.25 | House of Blues Anaheim | Anaheim, United States | Tickets |
07.05.25 | The Regency Ballroom | San Francisco, United States | Tickets |
09.05.25 | McMenamins Crystal Ballroom | Portland, United States | Tickets |
10.05.25 | Showbox SoDo | Seattle, United States | Tickets |
12.05.25 | The Union Event Center | Salt Lake City, United States | Tickets |
13.05.25 | Gothic Theatre | Englewood, United States | Tickets |
15.05.25 | First Avenue | Minneapolis, United States | Tickets |
16.05.25 | The Salt Shed | Chicago, United States | Tickets |
17.05.25 | Royal Oak Music Theatre | Royal Oak, United States | Tickets |
18.05.25 | The Andrew J Brady Music Center | Cincinnati, United States | Tickets |
20.05.25 | Stage AE | Pittsburgh, United States | Tickets |
21.05.25 | HISTORY | Toronto, Canada | Tickets |
23.05.25 | College Street Music Hall | New Haven, United States | Tickets |
24.05.25 | Sherman Theater | Stroudsburg, United States | Tickets |
25.05.25 | Stone Pony Summer Stage | Asbury Park, United States | Tickets |
28.05.25 | The Rooftop at Pier 17 | New York, United States | Tickets |
30.05.25 | Citizens House of Blues | Boston, United States | Tickets |
31.05.25 | The Fillmore Philadelphia | Philadelphia, United States | Tickets |
01.06.25 | The Strand Ballroom & Theatre | Providence, United States | Tickets |
03.06.25 | The NorVa | Norfolk, United States | Tickets |
04.06.25 | The Ritz | Raleigh, United States | Tickets |
06.06.25 | Avondale Brewing Company | Birmingham, United States | Tickets |
07.06.25 | The Moon | Tallahassee, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!