Rock

High Vis – Steckbrief, Songs & Konzerte

today10.01.2025

High Vis ist eine britische Hardcore-Punk-Band, die 2016 in London gegründet wurde und sich durch eine einzigartige Mischung aus Hardcore, Post-Punk und Indie-Rock auszeichnet. Die Gruppe um Frontmann Graham Sayle hat sich mit ihren energiegeladenen Live-Auftritten und drei Studioalben einen Namen in der internationalen Punk-Szene gemacht und entwickelt ihren Sound stetig weiter.

KünstlernameHigh Vis
MitgliederGraham Sayle, Rom Hammeren, Martin MacNamara, Jack Muncaster, Edward Harper
GenreHardcore Punk, Post-Punk, Indie-Rock
Größter HitFever Dream
Gründungsjahr2016
LandGroßbritannien
MarkenzeichenMischung aus Hardcore-Energie und Post-Punk-Melodien

Von der Arbeiterklasse zur Musikszene: Die Entstehung von High Vis

Webradio Steckbrief - High Vis

High Vis wurde 2016 in London gegründet und besteht aus Musikern, die bereits in verschiedenen UK-Hardcore-Bands Erfahrungen gesammelt hatten. Der Name der Band leitet sich von „High-visibility clothing“ (Warnschutzkleidung) ab, die Sänger Graham Sayle als Symbol der Arbeiterklasse betrachtet. Diese Verbindung zur Arbeiterkultur zieht sich wie ein roter Faden durch die Musik und Texte der Band. Die Gründungsmitglieder brachten ihre vielfältigen Einflüsse aus Bands wie Dirty Money, Tremors, City Dweller, Reflect und Shame mit ein, was zu einem unverwechselbaren Sound führte, der sich nicht leicht in eine Schublade stecken lässt.

Die aktuelle Besetzung besteht aus Sänger Graham Sayle, den Gitarristen Rom Hammeren und Martin MacNamara (seit 2018), Bassist Jack Muncaster (seit 2024) und Schlagzeuger Edward „Ski“ Harper. Frühere Mitglieder waren Romain Bruneau (Gitarre, bis 2018) und Rob Moss (Bass, bis 2024). Diese Veränderungen in der Besetzung haben dazu beigetragen, dass sich der Sound der Band kontinuierlich weiterentwickelt hat.

Die Musiker stammen aus verschiedenen Teilen Großbritanniens und verkörpern den DIY-Geist der britischen Punk- und Hardcore-Szene. Ihre Herkunft und ihre Erfahrungen prägen ihre Musik, die oft soziale und politische Themen aufgreift und die Realität der Arbeiterklasse in Großbritannien reflektiert. Diese authentische Herangehensweise an ihre Musik hat ihnen eine treue Fangemeinde eingebracht, die stetig wächst, je mehr die Band über die Grenzen des traditionellen Hardcore hinausgeht.

Musikalische Entwicklung: Von Hardcore zu genreübergreifendem Sound

High Vis begann ihre musikalische Reise fest verankert in der Hardcore-Punk-Szene, hat sich aber kontinuierlich weiterentwickelt und dabei verschiedene Genres in ihren Sound integriert. Kritiker beschreiben ihre Musik als eine faszinierende Mischung aus Hardcore Punk, Indie-Rock, Post-Punk und Post-Hardcore. Die Band selbst bezeichnet ihren Stil treffend als „Post-Industrial-Britain Misery Punk“ und nennt Einflüsse wie Gang of Four, The Cure und Fugazi.

2017 veröffentlichte die Band drei EPs, betitelt einfach als „I“, „II“ und „III“, die ihre Wurzeln im Hardcore deutlich zeigten. Ihr Debütalbum „No Sense No Feelings“ erschien am 7. Dezember 2019 über Venn Records und etablierte die Band in der Musikszene. Dieses Album überschritt bereits Genregrenzen und zeigte, dass High Vis mehr zu bieten hatte als traditionellen Hardcore. Nach dem Ausscheiden von Gitarrist Romain Bruneau folgte 2020 die EP „Society Exists“, die durch stimmliche Effekte und Synthesizerlinien eine weitere Entwicklung ihres Sounds andeutete.

Mit ihrem zweiten Studioalbum „Blending“, das am 30. September 2022 via Dais Records erschien und von Jonah Falco produziert wurde, gelang der Band der Durchbruch. Auf diesem Album erweiterten sie ihren Klang um anthemische Rock-Ästhetik und Einflüsse des Madchester-Sounds der späten 80er und frühen 90er Jahre. Songs wie „Talk For Hours“, der psychedelische Titeltrack und das groovige „Fever Dream“ zeigten die musikalische Vielseitigkeit der Band. Letzteres wurde sogar in einem Werbespot von Taco Bell verwendet, was die wachsende Popularität der Band unterstreicht.

Ihr drittes und aktuellstes Album „Guided Tour“ wurde am 18. Oktober 2024 veröffentlicht und verfeinert den Sound der Band weiter. Die Aufnahmen fanden in den Holy Mountain Studios in London statt, mit Misha Hering als Mixer und Heba Kadry für das Mastering. Das Album zeigt eine Band, die sich ihrer musikalischen Identität sicher ist und gleichzeitig bereit ist, neue Wege zu gehen. Der Titeltrack eröffnet das Album mit poppigen Elementen, während Songs wie „Drop Me Out“ die Hardcore-Wurzeln der Band betonen. Ein besonderes Highlight ist „Mind’s a Lie“, das die Sängerin Ell Murphy featured und Elemente elektronischer Musik, House und Alternative Dance vereint.

Lyrische Tiefe: Gesellschaftskritik und persönliche Reflexion

Die Texte von High Vis sind geprägt von einer Mischung aus scharfer Gesellschaftskritik und tiefgründiger persönlicher Reflexion. Frontmann Graham Sayle nutzt seine markante, kratzige Stimme, um Geschichten zu erzählen, die sowohl von den Herausforderungen des Lebens in der britischen Arbeiterklasse als auch von seinen eigenen emotionalen Kämpfen handeln.

Auf ihrem aktuellen Album „Guided Tour“ greift die Band verschiedene gesellschaftliche Themen auf. Der Titeltrack bezieht sich darauf, wie Politiker sozial benachteiligte Viertel besuchen, ähnlich einer Museumsführung – distanziert und ohne wirkliches Verständnis für die Lebensrealität der Menschen dort. „Drop Me Out“ kritisiert privilegierte Personengruppen, während „Mob DLA“ das britische Department for Work and Pensions und dessen Umgang mit Bedürftigen in Frage stellt. In „Mind’s a Lie“ thematisiert Sayle die Übernahme negativer Gewohnheiten und kritisiert die Tory-Regierungen wegen des erschwerten Zugangs zu Gesundheitsdiensten.

Bereits auf ihrem Album „Blending“ zeigte sich eine signifikante lyrische Progression. Sayle explorierte persönliche emotionale Landschaften und soziales Bewusstsein, wobei er Themen wie Hoffnung und Verbindung in den Vordergrund stellte. Er beschrieb das Album als weniger selbstzentriert, mit einem Fokus auf Akzeptanz und offene Kommunikation. Der Titel „Blending“ bezieht sich auf einen Liverpooler Begriff, der „gut aussehen“ bedeutet, symbolisiert aber auch die Idee, dass die eigene Identität über gesellschaftliche Erwartungen und Klassenherkunft hinausgeht.

Diese Kombination aus persönlichen Erfahrungen und politischem Bewusstsein macht die Texte von High Vis besonders authentisch und relevant. Obwohl viele ihrer Texte spezifische Bezüge zu Großbritannien haben, sind die angesprochenen Themen universell und sprechen Menschen aus verschiedenen Hintergründen an. Die Band schafft es, kritisch zu sein, ohne hoffnungslos zu wirken, und persönlich zu sein, ohne selbstbezogen zu werden – eine Balance, die ihre Musik für viele Hörer bedeutungsvoll macht.

Live-Präsenz und wachsende Anerkennung

High Vis haben sich durch ihre energiegeladenen Live-Auftritte einen ausgezeichneten Ruf in der Musikszene erarbeitet. Ihre Shows sind bekannt für ihre Intensität und die unmittelbare Verbindung, die die Band mit ihrem Publikum aufbaut. Im Sommer 2023 spielte die Band auf den renommierten Reading and Leeds Festivals und tourte durch Europa, was ihre wachsende Popularität unterstrich.

Für 2024 sind Auftritte bei mehreren bedeutenden Festivals geplant, darunter das Aftershock Festival und das legendäre Glastonbury. Zudem hat die Band eine umfangreiche Europatournee im November und Dezember 2024 angekündigt, mit Stationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Städte wie Berlin, Wien, München, Zürich, Stuttgart, Köln, Hamburg und weitere stehen auf dem Tourplan, was zeigt, dass High Vis auch außerhalb Großbritanniens eine wachsende Fangemeinde hat.

Die Anerkennung für die Band wächst stetig. Für 2025 wurden sie für den Preis „Best UK Live Artist“ bei den Heavy Music Awards nominiert, was ihre Qualität als Live-Band unterstreicht. Kritiker loben die Band zunehmend: Luke Morton von Kerrang bezeichnet sie als „Fackelträger des britischen Hardcore“ und vergab für ihr aktuelles Album die Höchstwertung von fünf Punkten. Jan Schwarzkamp von Visions hebt hervor, dass High Vis eine wichtige Rolle in der Transformation des Hardcore spielen.

Das Musikvideo zu „Mind’s a Lie“ wurde von mehreren Musikportalen zu den besten Videos des Jahres gezählt, was die kreative Visionen der Band auch jenseits ihrer Musik zeigt. Durch ihre Präsenz in sozialen Medien wie Instagram und Facebook bleiben sie mit ihren Fans verbunden und teilen regelmäßig Updates zu Tourneen, neuen Veröffentlichungen und Einblicke hinter die Kulissen.

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Musikstilen, ihrer authentischen Herangehensweise an soziale Themen und ihrer mitreißenden Live-Präsenz haben sich High Vis als eine der spannendsten Bands der aktuellen britischen Musikszene etabliert. Für viele Musikfans sind sie eine Neuentdeckung des Jahres, und ihr Einfluss auf die Entwicklung des modernen Hardcore und Post-Punk dürfte in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Diskografie und künstlerisches Erbe

Die Diskografie von High Vis umfasst bisher drei Studioalben und vier EPs, die die musikalische Entwicklung der Band dokumentieren. Ihre ersten Veröffentlichungen waren die drei EPs „I“, „II“ und „III“ aus dem Jahr 2017, die ihre Wurzeln im Hardcore-Punk zeigten. Das Debütalbum „No Sense No Feelings“ folgte 2019 und etablierte die Band in der Musikszene.

Nach dem Ausscheiden von Gitarrist Romain Bruneau veröffentlichte die Band 2020 die EP „Society Exists“, die bereits eine Weiterentwicklung ihres Sounds andeutete. Mit ihrem zweiten Album „Blending“ (2022) gelang High Vis der Durchbruch. Das Album wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt und zeigte die Band von ihrer vielseitigsten Seite. Songs wie „Talk For Hours“ und „Fever Dream“ wurden zu Fanfavoriten und erweiterten ihre Hörerschaft über die Grenzen der Hardcore-Szene hinaus.

Ihr aktuelles Album „Guided Tour“ (2024) verfeinert den Sound der Band weiter und enthält elf Tracks, darunter den Titeltrack, „Drop Me Out“, „Worth the Wait“, „Feeling Bless“, „Fill the Gap“, das instrumentale „Farringdon“, „Mob DLA“, „Untethered“, „Deserve It“, das mit Ell Murphy aufgenommene „Mind’s a Lie“ und den Abschlusstrack „Gone Forever“. Das Albumcover basiert auf einem schwarz-weißen Foto des Fotografen David Sinclair aus den 1980er Jahren in Liverpool, das zwei Jungs auf Fahrrädern vor einem Kiosk zeigt – ein passendes Bild für die Verbindung der Band zur britischen Arbeiterklassenkultur.

Das künstlerische Erbe von High Vis liegt in ihrer Fähigkeit, Genregrenzen zu überschreiten und dabei authentisch zu bleiben. Sie haben es geschafft, die Energie und Haltung des Hardcore-Punk mit melodischen Elementen des Post-Punk und Indie-Rock zu verbinden, ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Ihre Texte greifen relevante soziale und politische Themen auf, während sie gleichzeitig persönliche Erfahrungen reflektieren.

In einer Zeit, in der viele Bands versuchen, einem bestimmten Trend zu folgen, haben High Vis ihren eigenen Weg gefunden. Sie haben bewiesen, dass man musikalisch wachsen kann, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Mit jedem Album haben sie ihren Sound erweitert und verfeinert, während sie ihrer DIY-Ethik und ihrem Engagement für authentische Ausdrucksformen treu geblieben sind. Dieses Vermächtnis macht sie zu einer der interessantesten und einflussreichsten Bands der aktuellen britischen Musikszene, deren Einfluss auf zukünftige Generationen von Musikern nicht zu unterschätzen ist.

Für Fans von energiegeladener, intelligenter und genreübergreifender Musik bietet das Online Radio Streaming eine perfekte Möglichkeit, High Vis und ähnliche Künstler zu entdecken. Durch Webradio-Angebote können Hörer neue Musik kennenlernen und sich von der Vielfalt der aktuellen Musikszene inspirieren lassen. Das Internetradio hat dazu beigetragen, dass Bands wie High Vis ein breiteres Publikum erreichen können, indem es Musikfans ermöglicht, über das konventionelle Radio-Angebot hinauszugehen und spezialisierte Sender zu finden, die ihren Geschmack bedienen.

Konzerte von High Vis

DatumEventOrtTickets
05.06.25Primavera Sound 2025Barcelona, SpainTickets
07.06.25Jimmy Jazz DiskotekaVitoria Gasteiz, SpainTickets
08.06.25Sala CopérnicoMadrid, SpainTickets
10.06.25GONG Galaxy ClubOviedo, SpainTickets
11.06.25Mardi GrasLa Coruña, SpainTickets
12.06.25Primavera Porto 2025Porto, PortugalTickets
24.06.25The Piece HallHalifax, United KingdomTickets
26.06.25Jera On Air 2025Ysselsteyn, NetherlandsTickets
27.06.25Vainstream Rockfest 2025Münster, DETickets
29.06.25The Crystal PalaceLondon, United KingdomTickets
03.07.25Les Eurockéennes 2025Belfort, FranceTickets
30.07.25Cardiff CastleCardiff, United KingdomTickets
15.08.25Pukkelpop Festival 2025Hasselt, BelgiumTickets
22.08.25Reading Festival 2025Reading, United KingdomTickets
23.08.25Leeds Festival 2025Leeds, United KingdomTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM