Rock

Ratt – Steckbrief, Songs & Konzerte

today11.01.2025 3

share close

Ratt ist eine amerikanische Glam-Metal-Band, die in den 1980er Jahren zu den prägenden Kräften der Hardrock-Szene von Los Angeles zählte. Mit ihrem charakteristischen Sound, der Heavy Metal mit eingängigen Melodien verband, verkauften sie weltweit über 20 Millionen Alben. Ihr größter Hit „Round and Round“ gehört bis heute zu den Klassikern des Glam Metal und machte die Band zu Ikonen der Hair-Metal-Ära.

KünstlernameRatt
MitgliederStephen Pearcy, Warren DeMartini, Robbin Crosby, Juan Croucier, Bobby Blotzer
GenreGlam Metal, Heavy Metal, Hard Rock
Größter HitRound and Round
Gründungsjahr1976
LandUSA
MarkenzeichenRattensymbol im Logo, lange Haare, extravagante Bühnenoutfits

Die Anfänge von Ratt und der Weg zum Erfolg

Webradio Steckbrief - Ratt

Die Geschichte von Ratt begann 1976 in Hollywood, Kalifornien, als Stephen Pearcy die Band gründete. Ursprünglich unter dem Namen Mickey Ratt aktiv, bestand die erste Formation aus Pearcy als Sänger und Rhythmusgitarrist, Chris Hager an der Leadgitarre, Tim Garcia am Bass und Bob Eisenberg am Schlagzeug. In diesen frühen Jahren spielte die Band hauptsächlich in kleinen Clubs in San Diego und Los Angeles.

Pearcy, geboren am 3. Juli 1956 in Long Beach, Kalifornien, hatte ursprünglich eine Karriere als Top-Fuel-Rennfahrer angestrebt, bevor er sich der Musik zuwandte. Seine raue, energiegeladene Stimme sollte später zu einem Markenzeichen der Band werden.

1981 kam es zu entscheidenden Veränderungen in der Besetzung. Warren DeMartini und Robbin Crosby übernahmen die Gitarren, während Juan Croucier am Bass und Bobby Blotzer am Schlagzeug die Rhythmussektion bildeten. Diese Besetzung, die oft als die „klassische Formation“ bezeichnet wird, sollte bis 1991 bestehen und die erfolgreichsten Jahre der Band prägen.

1983 veröffentlichte die Band, nun unter dem verkürzten Namen Ratt, ihre selbstbetitelte EP, die in der Untergrundszene für Aufsehen sorgte und der Band einen Vertrag mit Atlantic Records einbrachte. Diese EP verkaufte sich beachtliche 150.000 Mal und legte den Grundstein für den kommenden Erfolg.

Die goldene Ära: Durchbruch und Höhepunkt

Der große Durchbruch kam 1984 mit dem Debütalbum „Out of the Cellar“. Die Platte, die auf Platz 7 der Billboard Charts einstieg, verkaufte sich über 5 Millionen Mal und wurde mit Dreifach-Platin ausgezeichnet. Die Single „Round and Round“ erreichte Platz 12 der Billboard Hot 100 und wurde durch ein innovatives Musikvideo unterstützt, in dem der Komiker Milton Berle mitwirkte. Das Video lief in Heavy Rotation auf MTV und trug maßgeblich zur Popularität der Band bei.

Das Erfolgsrezept von Ratt bestand aus einer Mischung aus harten Gitarrenriffs, eingängigen Melodien und dem markanten Gesang von Pearcy. Die Gitarrenarbeit von DeMartini und Crosby, die sich gegenseitig ergänzten und komplexe Harmonien spielten, wurde zu einem Markenzeichen der Band und beeinflusste zahlreiche nachfolgende Gitarristen.

1985 folgte das zweite Album „Invasion of Your Privacy“, das ebenfalls auf Platz 7 der Charts einstieg und mit Doppel-Platin ausgezeichnet wurde. Die Single „Lay It Down“ erreichte Platz 40 der Charts und festigte den Status der Band als eine der führenden Gruppen der Glam-Metal-Szene. Das Album-Cover, das ein Mädchen durch ein Schlüsselloch zeigt, sorgte für Kontroversen und zusätzliche Aufmerksamkeit.

Die Band tourte ausgiebig und teilte die Bühne mit Größen wie Ozzy Osbourne, ZZ Top und Mötley Crüe. Ihre energiegeladenen Live-Shows, bei denen die Band in extravaganten Outfits auftrat, trugen wesentlich zu ihrem Ruf bei.

Die späten 80er und frühen 90er: Fortsetzung des Erfolgs und erste Risse

Auflösungen, Wiedervereinigungen und das Vermächtnis

Nach dem Ausstieg von Pearcy versuchten die verbliebenen Mitglieder, die Band mit verschiedenen Sängern fortzuführen, aber ohne nachhaltigen Erfolg. Pearcy selbst gründete neue Projekte wie Arcade, Vicious Delite und Vertex und veröffentlichte mehrere Soloalben.

1996 kam es zur ersten Wiedervereinigung mit Pearcy, DeMartini und Blotzer sowie Robbie Crane als neuem Bassisten. Die Band veröffentlichte 1997 das Album „Collage“ und 1999 das selbstbetitelte „Ratt“, die jedoch nicht an die früheren Erfolge anknüpfen konnten.

Ein tragischer Schlag für die Band war der Tod von Robbin Crosby im Jahr 2002. Der Gitarrist starb an den Folgen einer Überdosis Heroin, nachdem er jahrelang mit Drogenabhängigkeit und HIV gekämpft hatte. Sein Tod markierte das endgültige Ende einer Ära für Ratt.

In den folgenden Jahren kam es zu weiteren Besetzungswechseln und rechtlichen Streitigkeiten um den Bandnamen, insbesondere zwischen Bobby Blotzer und den anderen Mitgliedern. 2010 veröffentlichte eine Besetzung um Pearcy, DeMartini und Blotzer das Album „Infestation“, das auf Platz 30 der Charts landete und von Kritikern als Rückkehr zum klassischen Ratt-Sound gelobt wurde.

Die Band blieb trotz aller Turbulenzen ein wichtiger Teil der Rockgeschichte. Ihr Einfluss auf das Glam-Metal-Genre ist unbestritten, und Hits wie „Round and Round“ werden regelmäßig im Radio gespielt. Mit über 20 Millionen verkauften Alben weltweit haben sie sich einen festen Platz in der Geschichte des Heavy Metal gesichert.

2018 kehrte Juan Croucier zur Band zurück, und die Gruppe tourte mit einer Besetzung, die neben Pearcy und Croucier auch den Leadgitarristen Jordan Ziff, den Schlagzeuger Pete Holmes und den Rhythmusgitarristen Frankie Lindia umfasste. Diese Formation blieb bis 2022 aktiv, bevor die Band eine Pause einlegte.

Stephen Pearcy, der trotz gesundheitlicher Probleme, darunter eine erfolgreiche Behandlung von Leberkrebs, weiterhin aktiv ist, äußerte 2021 den Wunsch nach einem abschließenden Album mit den verbleibenden Originalmitgliedern. Ob es dazu kommen wird, bleibt abzuwarten.

2023 veröffentlichte die Band das Boxset „The Atlantic Years„, das ihre erfolgreichen Alben aus den 1980er Jahren neu auflegte und das anhaltende Interesse an ihrer Musik unterstreicht. Juan Croucier tourt mittlerweile mit seinem eigenen Projekt „Juan Croucier – The Other Voice of Ratt“.

Ratt bleibt eine der prägenden Bands des Glam Metal, deren Musik auch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung noch immer Fans auf der ganzen Welt begeistert und neue Generationen von Rockmusikern inspiriert. Ihr unverwechselbarer Sound, der Heavy Metal mit eingängigen Melodien verbindet, hat die Zeit überdauert und macht sie zu wahren Legenden des Hardrock. Für Fans von energiegeladener Rockmusik mit virtuosen Gitarrensolos und eingängigen Refrains bleibt Ratt ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Streaming-Playlist.

Konzerte von Ratt

Wir konnten leider keine Konzerte von Ratt finden.

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD