Rock

Those Damn Crows – Steckbrief, Songs & Konzerte

today22.03.2025

Hintergrund

Those Damn Crows sind eine walisische Alternative-Rock-Band, die 2014 in Bridgend gegründet wurde. Mit ihrem kraftvollen Sound und emotionalen Texten haben sie sich in der britischen Rockszene einen Namen gemacht und konnten mit ihrem dritten Album „Inhale/Exhale“ sogar Platz 3 der UK-Charts erreichen. Die Band verbindet melodischen Hard Rock mit tiefgründigen Texten über menschliche Entscheidungen und deren Konsequenzen.

KünstlernameThose Damn Crows
MitgliederShane Greenhall, Ian Thomas, David Winchurch, Lloyd Wood, Ronnie Huxford
GenreAlternative Rock, Hard Rock
Größter HitSin on Skin
Gründungsjahr2014
LandWales, Vereinigtes Königreich

Von Bridgend in die Rockwelt

Webradio Steckbrief - Those Damn Crows

Die Geschichte von Those Damn Crows beginnt 2014 in der walisischen Stadt Bridgend. Die fünfköpfige Band setzt sich aus Shane Greenhall (Gesang), Ian Thomas (Gitarre), David Winchurch (Gitarre), Lloyd Wood (Bass) und Ronnie Huxford (Schlagzeug) zusammen. Der ungewöhnliche Bandname hat einen amüsanten Ursprung: Er entstand nach einem Vorfall im Garten von Huxfords Vater, der eigentlich nur Vögel füttern wollte, aber offenbar von den Krähen gestört wurde – „Those Damn Crows“ (Diese verdammten Krähen) war geboren.

Schon früh zeigte sich das Potenzial der Band. Ihre Debütsingle „Fear of the Broken“ wurde auf der Website des renommierten Musikmagazins „Kerrang!“ veröffentlicht, und kurz darauf stellte sie das „Metal Hammer“ Magazin als „neue Band der Woche“ vor. Diese frühe Anerkennung in der Fachpresse war ein wichtiger Schritt für die noch junge Gruppe, die sich anschickte, die britische Rockszene zu erobern.

2016 folgte dann ein bedeutender Meilenstein: Die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Murder and the Motive“. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aufnahmen im legendären Rockfield Studio stattfanden – jenem Studio, in dem auch Queen ihre unsterblichen Hits produzierte. Zunächst veröffentlichte die Band das Album in Eigenregie, bevor es am 5. Oktober 2018 von Earache Records neu aufgelegt wurde. Dieses erste Werk legte den Grundstein für ihre weitere Karriere und machte sie zu einem heißen Tipp in der britischen Rockszene.

Der Durchbruch mit „Point of No Return“

Nach dem vielversprechenden Debüt arbeiteten Those Damn Crows intensiv an neuem Material. Die Band tourte mit bekannten Acts wie The Quireboys und Stone Broken und sammelte wertvolle Bühnenerfahrung. Diese Live-Auftritte halfen ihnen, ihre Performance zu verfeinern und eine treue Fangemeinde aufzubauen.

Am 7. Februar 2020 veröffentlichten sie dann ihr zweites Album „Point of No Return“ über Earache Records. Die Produktion lag in den Händen der renommierten Produzenten Colin Richardson und Andy Sneap. Um die Liveenergie ihrer Songs einzufangen, nutzte die Band sogar den Proberaum von Judas Priest – ein klares Zeichen für ihre wachsende Bedeutung in der Rockszene.

„Point of No Return“ erwies sich als großer Erfolg und erreichte Platz 14 der britischen Albumcharts – ein beachtlicher Sprung für eine noch relativ junge Band. Das Album umfasst 13 Songs, darunter Tracks wie „Who Did It“, „Set in Stone“ und den Streaming-Hit „Sin on Skin“, der mittlerweile über 4,8 Millionen Streams auf Spotify verzeichnet.

Thematisch dreht sich das Album um die Konsequenzen menschlicher Entscheidungen und den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt – daher auch der Albumtitel. Sänger Shane Greenhall erklärte, dass die Texte persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Themen wie Suizid, Trauma und Depression reflektieren. Diese tiefgründigen Inhalte, gepaart mit eingängigen Melodien und kraftvollen Gitarrenriffs, brachten der Band viel Lob von Kritikern ein.

Im Februar 2021 erschien eine „Ultimate Edition“ des Albums mit zusätzlichen Songs und akustischen Versionen, die den Fans noch mehr Material bot und die Vielseitigkeit der Band unterstrich. Selbst während der COVID-19-Pandemie gelang es ihnen, einige Auftritte zu absolvieren, darunter ein bemerkenswertes Konzert im Cardiff Castle.

Der Aufstieg in die UK Top 3

Nach dem Erfolg von „Point of No Return“ festigte die Band ihren Status in der britischen Rockszene weiter. Im April 2022 erhielt sie den „Citizenship Award“ in ihrer Heimatstadt Bridgend – eine Anerkennung nicht nur für ihre musikalischen Leistungen, sondern auch für ihren Beitrag zur lokalen Gemeinschaft.

Der nächste große Schritt folgte am 17. Februar 2023 mit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Inhale/Exhale“, produziert von Dan Weller. Dieses Album markierte einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere und katapultierte sie auf Platz 3 der britischen Albumcharts – eine beeindruckende Leistung für eine Band, die noch vor wenigen Jahren in kleinen Clubs spielte.

„Inhale/Exhale“ zeigt die musikalische Weiterentwicklung der Band und festigt ihren Ruf als eine der aufregendsten neuen Rockbands Großbritanniens. Tracks wie „This Time I’m Ready“ und „Takedown“ demonstrieren ihre Fähigkeit, kraftvolle Rockhymnen mit emotionalen Texten zu verbinden.

Ihre wachsende Popularität spiegelt sich auch in ihren Live-Auftritten wider. Am 1. Juli 2023 traten sie als Vorband für die Hollywood Vampires auf, und für 2024 wurde bekannt gegeben, dass sie die gesamte Tour der Böhsen Onkelz eröffnen werden – ein weiterer Beweis für ihre internationale Anerkennung. Fans können die energiegeladenen Auftritte der Band im Webradio verfolgen und sich von ihrer Livequalität überzeugen.

Neues Kapitel: „God Shaped Hole“

Those Damn Crows ruhen sich nicht auf ihren Erfolgen aus. Die Band hat bereits die Veröffentlichung ihres vierten Studioalbums „God Shaped Hole“ angekündigt, das am 11. April 2025 erscheinen soll. Als Vorgeschmack wurden bereits mehrere Singles veröffentlicht, darunter „No Surrender“, „Let’s Go Psycho!“, „Glass Heart“ und „Still“.

Mit über 146.000 monatlichen Hörern auf Spotify und mehreren Songs, die die Millionen-Stream-Marke überschritten haben, hat sich die Band eine solide digitale Präsenz aufgebaut. Ihr Sound wird oft als „ultramelodischer Hard Rock“ beschrieben, mit Vergleichen zu etablierten Acts wie Alter Bridge, Shinedown und Black Stone Cherry.

Für 2025 sind bereits mehrere Konzerte in Großbritannien geplant, darunter Auftritte in London, Southampton und Cardiff. Diese Tour wird den Fans die Gelegenheit geben, das neue Material live zu erleben und die besondere Energie zu spüren, für die Those Damn Crows bekannt sind.

Die Bandmitglieder bleiben trotz ihres Erfolgs bodenständig und eng mit ihrer walisischen Heimat verbunden. Diese Authentizität spiegelt sich in ihrer Musik wider und ist ein wesentlicher Grund für ihre wachsende Fangemeinde. Mit ihrer Mischung aus kraftvollen Riffs, eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten haben Those Damn Crows bewiesen, dass moderner Rock noch immer das Potenzial hat, ein breites Publikum zu begeistern und in die Charts einzusteigen.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus für diese walisischen Rocker, die in nur einem Jahrzehnt den Weg von lokalen Auftritten zu den oberen Rängen der UK-Charts gemeistert haben. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass harte Arbeit, musikalisches Talent und authentische Botschaften auch im heutigen Musikbusiness zum Erfolg führen können. Wer moderne Rockmusik mit Tiefgang sucht, sollte Those Damn Crows definitiv auf dem Radar haben – eine Band, die beweist, dass Rock noch lange nicht tot ist.

Songs von Those Damn Crows im Radio

  • Chart track

    The Night Train

    Those Damn Crows

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe Those Damn Crows - The Night Train

  • Chart track

    Dreaming

    Those Damn Crows

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe Those Damn Crows - Dreaming

  • Chart track

    No Surrender

    Those Damn Crows

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe Those Damn Crows - No Surrender

Konzerte von Those Damn Crows

DatumEventOrtTickets
19.04.25Crash Records LeedsLeeds, United KingdomTickets
19.04.25ReflexNewcastle Upon Tyne, United KingdomTickets
21.04.25Assai Records Edinburgh (HTS Scotland Ltd)Edinburgh, United KingdomTickets
21.04.25Assai Records GlasgowGlasgow, United KingdomTickets
22.04.25hmvManchester, United KingdomTickets
23.04.25Just Dropped InCoventry, United KingdomTickets
23.04.25hmvCardiff, United KingdomTickets
24.04.25hmvSwansea, United KingdomTickets
23.05.25Lamex StadiumStevenage, United KingdomTickets
18.07.25Piazza RegensburgRegensburg, DETickets
19.07.25Stadtpark-Open-Air-BühneHamburg, DETickets
20.07.25Schloßparkbühne MarburgMarburg, DETickets
22.07.25Gebläsehalle NeunkirchenNeunkirchen, DETickets
23.07.25Esslinger BurgEsslingen Am Neckar, DETickets
24.07.25Valley | Revier Südost RSOBerlin, DETickets
25.07.25SOMMER AM KIEZAugsburg, DETickets
27.07.25Steelhouse Festival 2025Abertillery, United KingdomTickets
23.08.25Pappelpark buhneSchwerin, DETickets
24.08.25hs ProjektmanagementMonheim Am Rhein, DETickets
25.08.25Jazzhaus FreiburgFreiburg, DETickets
26.08.25KaminwerkMemmingen, DETickets
28.08.25Festwiese PetersbergErfurt, DETickets
29.08.25Amphitheater HanauHanau, DETickets
30.08.25Wasserschloss KlaffenbachChemnitz, DETickets
03.10.25LuxorKöln, DETickets
04.10.25Matrix BochumBochum, DETickets
05.10.25BeatpolDresden, DETickets
07.10.25Hole44Berlin, DETickets
08.10.25Bahnhof PauliHamburg, DETickets
09.10.25Das BettFrankfurt Am Main, DETickets
11.10.25MokkaThun, CHTickets
12.10.25Viper RoomVienna, ATTickets
14.10.25Poppodium 013Tilburg, NetherlandsTickets
17.10.25O2 Academy LeicesterLeicester, United KingdomTickets
18.10.25StylusLeeds, United KingdomTickets
20.10.25Boiler ShopNewcastle Upon Tyne, United KingdomTickets
21.10.25SWG3Glasgow, United KingdomTickets
22.10.25Albert HallManchester, United KingdomTickets
24.10.25CraneBristol, United KingdomTickets
26.10.25Plymouth PavilionsPlymouth, United KingdomTickets
28.10.25Engine RoomsSouthampton, United KingdomTickets
30.10.25O2 Institute BirminghamBirmingham, United KingdomTickets
31.10.25O2 Shepherds Bush EmpireLondon, United KingdomTickets
06.11.25LimelightBelfast, United KingdomTickets
07.11.25The Grand SocialDublin, IrelandTickets
29.11.25PRYZM KingstonKingston Upon Thames, United KingdomTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM