
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Marv, bürgerlich Marvin Webb, ist ein deutscher DJ und Musikproduzent, der durch seine einzigartige Mischung aus elektronischen Beats und Singer-Songwriter-Elementen bekannt wurde. Seine Zusammenarbeit mit Philipp Dittberner und der daraus entstandene Hit „Wolke 4“ katapultierte ihn 2015 in die Top-Charts und machte ihn zu einem gefragten Namen in der deutschen Musikszene.
Künstlername | Marv |
Bürgerlicher Name | Marvin Webb |
Genre | Electronic, Pop, Deep House |
Größter Hit | Wolke 4 (mit Philipp Dittberner) |
Geburtsdatum | 1992 |
Geburtsort | Fulda, Deutschland |
Wohnort | Hannover, Deutschland |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Marvin Webb, geboren 1992 in Fulda, entdeckte früh seine Leidenschaft für Musik. Bereits mit 16 Jahren begann er, eigene Tracks zu produzieren und entwickelte dabei seinen charakteristischen Stil. Nach seinem Umzug nach Hannover vertiefte er seine musikalischen Kenntnisse und experimentierte mit verschiedenen elektronischen Genres. Die norddeutsche Metropole bot ihm das perfekte Umfeld, um seine kreativen Ideen zu entfalten und erste Kontakte in der Musikszene zu knüpfen.
Inspiriert von Künstlern wie Oliver Koletzki, Sascha Braemer, Fritz Kalkbrenner und Nico Pusch, schuf Marv einen einzigartigen Sound, der akustische Elemente mit elektronischen Beats verbindet. Diese Mischung sollte später zu seinem Markenzeichen werden und ihm Türen in der deutschen Musiklandschaft öffnen. Seine frühen Veröffentlichungen wie „Small City“, „Dreamers“ und „Erste Sonnenstrahlen“ aus dem Jahr 2013 zeigten bereits sein Talent, eingängige Melodien mit tanzbaren Rhythmen zu kombinieren.
In dieser Zeit arbeitete er auch mit verschiedenen Künstlern zusammen, darunter BΔSTILLE, Richard Allan II. und William Fitzsimmons, was seinen musikalischen Horizont erweiterte und ihm wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Musikern verschaffte. Diese Kooperationen halfen ihm, seinen eigenen Stil weiterzuentwickeln und zu verfeinern.
Der entscheidende Wendepunkt in Marvs Karriere kam im Januar 2014, als er begann, mit dem Berliner Singer-Songwriter Philipp Dittberner zusammenzuarbeiten. Was diese Zusammenarbeit besonders interessant macht, ist die Tatsache, dass die beiden anfangs nur über Internet und Telefon kommunizierten, ohne sich persönlich zu treffen. Trotz dieser Distanz entwickelte sich eine fruchtbare kreative Partnerschaft.
Am 16. Januar 2015 veröffentlichten Marv und Philipp Dittberner ihre gemeinsame Single „Wolke 4“, die sich schnell zu einem überragenden Erfolg entwickelte. Der Song eroberte die deutschen Charts und erreichte Platz 7, wo er sich beeindruckende 52 Wochen halten konnte. Auch in Österreich (Platz 6, 32 Wochen) und der Schweiz (Platz 20, 20 Wochen) war der Track äußerst erfolgreich. Mit über 600.000 verkauften Einheiten wurde „Wolke 4“ mit dreifach Gold ausgezeichnet und entwickelte sich zur Sommerhymne des Jahres 2015.
Der Erfolg von „Wolke 4“ basierte auf der perfekten Kombination von Dittberners einfühlsamen Texten und Gesang mit Marvs atmosphärischen, sommerlichen Beats. Diese Mischung traf den Nerv der Zeit und sprach ein breites Publikum an, das sowohl elektronische Musik als auch Singer-Songwriter-Elemente schätzte. Der Song wurde zum Soundtrack zahlreicher Sommerfestivals und etablierte beide Künstler fest in der deutschen Musikszene.
Nach dem Erfolg von „Wolke 4“ setzte Marv seine Zusammenarbeit mit Philipp Dittberner fort. Noch im selben Jahr veröffentlichten sie die Single „Am Ende von Berlin„, die an den Erfolg ihres ersten gemeinsamen Werks anknüpfte. Parallel dazu veröffentlichte Marv 2015 sein Mixtape „Life Is a Beach – Mixtape #1“, das seine Vielseitigkeit als Produzent unter Beweis stellte.
In den folgenden Jahren etablierte sich Marv auch als DJ bei großen Veranstaltungen. 2016 und 2017 war er für die offiziellen Compilations des „Sputnik Spring Break“-Festivals verantwortlich, was seinen Status in der elektronischen Musikszene weiter festigte. Seine Sets zeichnen sich durch eine gelungene Mischung aus tanzbaren Beats und emotionalen Melodien aus, die perfekt für warme Sommernächte auf Festivals geeignet sind.
Nach einer kreativen Pause kehrte Marv 2019 mit neuen Kollaborationen mit Philipp Dittberner zurück. Die Singles „So kann es weitergehen“ (2019), „Ich frag mich“, „So kaputt“ und „Chance“ (alle 2020) zeigten eine Weiterentwicklung ihres gemeinsamen Sounds, ohne die charakteristischen Elemente zu verlieren, die ihren Erfolg ausmachten. 2020 veröffentlichten sie zudem das gemeinsame Album „Nichts fehlt“, das ihre langjährige Zusammenarbeit krönte.
2021 folgte die Single „Filmriss“, und 2023 veröffentlichte Marv mit „Long Nights“ einen weiteren Track, der seine kontinuierliche musikalische Entwicklung dokumentiert. Über die Jahre hat er seinen Sound verfeinert und erweitert, bleibt dabei aber seinen Wurzeln treu – der Verbindung von elektronischen Elementen mit emotionalen Melodien und Texten.
Marvs musikalischer Stil lässt sich am besten als eine Verschmelzung von elektronischer Musik mit Elementen aus Pop und Singer-Songwriter-Tradition beschreiben. Seine Produktionen zeichnen sich durch warme, atmosphärische Klanglandschaften aus, die oft mit akustischen Instrumenten und eingängigen Melodien kombiniert werden. Diese Mischung schafft einen unverwechselbaren Sound, der sowohl zum Tanzen in Clubs als auch zum entspannten Hören geeignet ist.
Beeinflusst wurde Marv von verschiedenen Künstlern der elektronischen Musikszene, insbesondere von Oliver Koletzki, Sascha Braemer, Fritz Kalkbrenner und Nico Pusch. Von diesen Vorbildern übernahm er die Fähigkeit, tiefgründige elektronische Beats mit emotionalen Melodien zu verbinden. Gleichzeitig entwickelte er seinen eigenen charakteristischen Stil, der sich durch eine besondere Leichtigkeit und Sommerstimmung auszeichnet.
In seinen Produktionen legt Marv großen Wert auf Details und eine sorgfältige Klanggestaltung. Seine Tracks sind oft von einer melancholischen Grundstimmung geprägt, die jedoch stets von hoffnungsvollen und lebendigen Elementen durchbrochen wird. Diese emotionale Tiefe in Verbindung mit tanzbaren Rhythmen macht seine Musik für ein breites Publikum zugänglich und hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht.
Die Zusammenarbeit mit Philipp Dittberner hat Marvs musikalischen Ausdruck zusätzlich bereichert. Dittberners poetische Texte und seine charakteristische Stimme ergänzen Marvs Produktionen perfekt und schaffen eine einzigartige Symbiose, die beide Künstler zu einem erfolgreichen Team macht. Ihre gemeinsamen Werke verbinden die Intimität des Singer-Songwriter-Genres mit der Energie elektronischer Musik und schaffen so einen Sound, der sowohl im Radio als auch in Clubs funktioniert.
Obwohl Marv noch am Anfang seiner Karriere steht, hat er bereits einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Musikszene ausgeübt. Mit „Wolke 4“ schuf er zusammen mit Philipp Dittberner einen modernen Klassiker, der die Grenzen zwischen elektronischer Musik und Singer-Songwriter-Pop verwischte und damit neue Maßstäbe setzte. Der Song wurde zum Soundtrack eines ganzen Sommers und prägte das musikalische Landschaftsbild Deutschlands nachhaltig.
Marvs Fähigkeit, verschiedene musikalische Welten miteinander zu verbinden, hat ihn zu einem gefragten Produzenten und DJ gemacht. Seine Musik spricht sowohl Fans elektronischer Musik als auch ein breiteres Publikum an, das Wert auf emotionale Tiefe und eingängige Melodien legt. Diese Vielseitigkeit hat ihm ermöglicht, sowohl im Mainstream als auch in der Underground-Szene Fuß zu fassen.
Als Teil einer neuen Generation deutscher Produzenten hat Marv dazu beigetragen, das Image elektronischer Musik zu verändern und sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Produktionen zeigen, dass elektronische Musik nicht kalt und distanziert sein muss, sondern voller Emotionen und Wärme sein kann. Diese Herangehensweise hat ihm nicht nur kommerziellen Erfolg beschert, sondern auch künstlerische Anerkennung eingebracht.
Mit seiner kontinuierlichen musikalischen Entwicklung und seinem unverwechselbaren Stil bleibt Marv ein aufregendes Talent in der deutschen Musiklandschaft. Seine Fähigkeit, zeitgemäße Sounds zu kreieren, ohne dabei auf emotionale Tiefe zu verzichten, macht ihn zu einem wichtigen Vertreter moderner elektronischer Musik. Fans können gespannt sein, welche musikalischen Wege er in Zukunft noch beschreiten wird und welche neuen Klangwelten er noch erschaffen wird.
Durch seine Musik bietet Marv seinen Hörern nicht nur einen Soundtrack zum Tanzen und Feiern, sondern auch einen emotionalen Zufluchtsort, der zum Träumen und Nachdenken einlädt. Seine Tracks sind wie musikalische Reisen, die von melancholischen Momenten zu euphorischen Höhepunkten führen und dabei stets eine Geschichte erzählen. Diese Fähigkeit, Emotionen durch Musik zu transportieren, macht ihn zu einem besonderen Künstler im Streaming-Zeitalter und sichert ihm einen festen Platz in der deutschen Musikszene.
Hörprobe Philipp Dittberner, Marv - Wolke 4
Hörprobe Philipp Dittberner, Marv - So kann es weitergehen
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!