Musik

Geoff Tate kündigt Operation: Mindcrime III an – Letzte Chance für vollständige Aufführung des Kult-Albums

today02.04.2025

Hintergrund

Die Fans des Progressive Metal dürfen sich freuen: Geoff Tate, ehemaliger Frontmann von Queensrÿche, hat während seiner aktuellen „Operation: Mindcrime – The Final Chapter“-Tournee brisante Neuigkeiten verkündet. Nicht nur wird er das legendäre Konzeptalbum „Operation: Mindcrime“ ein letztes Mal in voller Länge aufführen, sondern arbeitet auch an einem dritten Teil der Saga, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Diese Ankündigung elektrisiert die Metalszene und verspricht einen würdigen Abschluss einer der einflussreichsten Konzeptalben-Reihen der Rockgeschichte.

Eine letzte Reise durch das Meisterwerk

Geoff Tate kündigt Operation: Mindcrime III an - Letzte Chance für vollständige Aufführung des Kult-Albums
Klaus Hellmerich, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die aktuelle Tournee, die im März 2025 begann, markiert einen bedeutenden Moment in Tates Karriere. Die Entscheidung, das 1988er Album ein letztes Mal vollständig zu spielen, basiert laut Tate auf der anhaltenden Begeisterung der Fans. Im Interview mit Ethan Dometrius erklärte er: „Es ist ein sehr, sehr beliebtes Album. Die Leute hören es unheimlich gerne und wünschen es sich ständig.“ Veranstalter würden regelmäßig nachfragen: „Spielst du es noch einmal? Noch einmal.“

Das Timing könnte nicht besser sein, denn Tate fühlt sich derzeit in Bestform: „Ich habe eine großartige Band, die das Album mit Intensität, getreu und präzise spielt. Und ich fühle mich stark, ich fühle mich gut.“ Diese Kombination aus erfahrenen Musikern und Tates kraftvoller Stimme verspricht ein unvergessliches Erlebnis für langjährige Fans und Neueinsteiger gleichermaßen.

Die Fortsetzung einer epischen Saga

Besonders spannend ist Tates Ankündigung, dass die Tour mit der Veröffentlichung des dritten Teils von „Operation: Mindcrime“ zusammenfällt. Während die Shows das komplette erste Album sowie Auszüge aus „Operation: Mindcrime II“ beinhalten, plant Tate, bald auch neue Songs aus dem kommenden Werk zu präsentieren.

Über den musikalischen Stil des neuen Materials verriet Tate in früheren Interviews: „Es hat mehr von einem frühen Queensrÿche-Gefühl. Einige Stücke sind unglaublich technisch, wie Algebra.“ Fans dürfen sich also auf komplexe Arrangements und politisch inspirierte Texte freuen, die an die Hochphase von Queensrÿche erinnern.

Ein Rückblick auf eine legendäre Karriere

Geoff Tate blickt auf eine beeindruckende musikalische Reise zurück. Als kreativer Kopf von Queensrÿche führte er die Band zu weltweitem Erfolg mit über 20 Millionen verkauften Alben und Auftritten in mehr als 50 Ländern. Die frühen Alben der Band – das selbstbetitelte EP (1983), „The Warning“ (1984) und „Rage for Order“ (1986) – erreichten Goldstatus und legten den Grundstein für ihren Durchbruch.

Der Meilenstein kam 1988 mit „Operation: Mindcrime“, einem Konzeptalbum, das die Geschichte des drogenabhängigen Nikki erzählt, der in ein politisches Komplott verwickelt wird. Das Album brachte kritische Anerkennung und wurde mit Meisterwerken wie „The Who’s Tommy“ und „Pink Floyd’s The Wall“ verglichen. Der kommerzielle Höhepunkt folgte mit „Empire“ (1990), das über 3 Millionen Exemplare verkaufte und mit „Silent Lucidity“ einen Top-10-Hit hervorbrachte.

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Seit der Trennung von Queensrÿche im Jahr 2012 hat Tate seinen eigenen Weg eingeschlagen. Nach einem rechtlichen Vergleich 2014 benannte er seine neue Band in „Operation: Mindcrime“ um und veröffentlichte eine Konzeptalbum-Trilogie bestehend aus „The Key“ (2015), „Resurrection“ (2016) und „The New Reality“ (2017).

Die Ankündigung eines dritten Teils von „Operation: Mindcrime“ wirft spannende Fragen auf. Fans spekulieren bereits, wie Tate die Geschichte weiterführen wird und ob bekannte Charaktere wie Dr. X zurückkehren werden. Auf die Frage nach einem konkreten Veröffentlichungstermin blieb Tate jedoch vage: „Ähm, nein. Nicht, dass ich das im Moment sagen könnte.“ Mit einem Lachen fügte er hinzu: „Es ist einfach so, dass ich immer dann ins Fettnäpfchen trete und sage: ‚Oh ja, es wird der 19. März sein‘, und dann ist es nie der 19. März.“

Die letzte Chance für Fans

Für Anhänger von Geoff Tate und des „Mindcrime“-Universums stellt die aktuelle Tour möglicherweise die letzte Gelegenheit dar, das bahnbrechende Album in seiner Gesamtheit live zu erleben. Die Kombination aus dem kompletten ersten Album, Auszügen aus dem zweiten Teil und neuen Songs verspricht einen umfassenden Überblick über Tates künstlerisches Schaffen.

„Ich singe die Lieder, ich schreibe die Lieder, und ich führe sie einfach auf. Das ist es, was ich gut kann“, betont Tate selbstbewusst. Diese Einstellung hat ihm über Jahrzehnte eine treue Fangemeinde eingebracht, die seine technische Brillanz und sein Gespür für packende Geschichten schätzt.

Während Tate mit seiner Band durch die USA tourt, haben Metalfans die einmalige Chance, ein Stück Musikgeschichte zu erleben und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Veröffentlichung von „Operation: Mindcrime III“ später in diesem Jahr wird zeigen, ob Tate seinem Vermächtnis ein weiteres Meisterwerk hinzufügen kann. Bis dahin heißt es: Tickets sichern, denn wenn Geoff Tate etwas verspricht, dann ist es ein intensives, unvergessliches Konzerterlebnis.

Geschrieben von: RadioMonster.FM